-
Heimat
Ich sehe auf einem Bild, Heidi hat es in die WhatsApp Gruppe geschickt, die zerschmetterten Überresten meiner alten Hauptschule in Eschenbach. Ein Bagger rückt im zarten Licht des frühen Morgens heran und zerpflügt Mauern, die einst unsere Welt beherbergten. Der staubige Geruch von zerfallendem Putz mischt sich mit dem metallischen Echo des Baggers, ein Klang, der mir das Herz zusammenschnürt. Aus der Perspektive eines ehemaligen Schülers, der 1979 die Schule verlassen hat, möchte ich gleichermaßen analytisch wie emotional schildern, was sich in diesen Momenten verdichtet: Vergänglichkeit, Erinnerung, Heimatverlust und Neuanfang. Die Schulbauten der Nachkriegszeit erfüllen heute vielfach nicht mehr die Anforderungen an Energieeffizienz, Raumklima oder Gesundheitsschutz. Das alte, marode Gebäude […]
-
Michael & Robert Spandau nach Goslar
Spandau nach Trebitz Wir, Michael und Robert, trafen mit etwa zehn Minuten Unterschied in Berlin-Spandau ein. Nach einer langen Zugfahrt war der erste Moment der Reise ein stiller, gemeinsamer Kaffee, um den Übergang vom Alltag zur Etappe zu zelebrieren. Der Duft des Heißgetränks, das leise Rattern der einfahrenden Züge, und das Kribbeln der Vorfreude, all das mischte sich zu einem sanften Auftakt unserer Radreise. Unsere Route begann entlang des Havelkanals, der uns mit offenen Armen empfing. Das Thermometer zeigte 16 Grad Celsius, es war frisch, aber nicht kalt eine Temperatur, bei der man sich wach und lebendig fühlt. Die Natur war bereits tief im Frühlingskleid, die Luft voller Duft nach […]
-
Mein Abenteuer mit Opa Robert – Das erste Mal 25 Kilometer Rad fahren!
Schon ganz lange hab ich mich gefreut! Jeden Tag hab ich mit Mama und Papa darüber gesprochen: „Wann geht’s endlich los mit Robert auf den Campingplatz?“ Und dann war es endlich soweit! Ich hab sogar davon geträumt! Mein neues Mountainbike stand geputzt und bereit. Es hat 9 Gänge! Neun! Und ich hab die Speichenreflektoren von Robert bekommen. Da blinkt es wie ein kleiner Stern, wenn ein Auto kommt! Mein Helm ist orange wie Roberts, nur sein Rücklicht ist viereckig, meins ist rund. Ich find meins cooler.Wir treffen uns an der Hafenbrücke in Kassel. Es ist soooo heiß Robert sagt: „Der heißeste Tag des Jahres!“ Ich bin aufgeregt und wir radeln […]
-
Ein Tag zwischen Glut, Gläserklingen und Glühwürmchen„Diese Nacht…“, murmelte ich, noch halb benommen von der Hitze, „…war ein Thermiktraum unter Schräge und Schweiß.“ Ich lag wach, nur das Bettlaken halb über dem Bauch, das Fenster kaum größer als ein Backofenblech und das Dach direkt darüber, wie ein Grillrost auf dem man in der Provence Paprika dörrt. Es war eines jener Zimmer, das in Immobilienanzeigen als „charmante Dachgeschosswohnung mit Charakter“ beschrieben würde, dabei war es schlicht: klein, heiß und in Sachen Belüftung eher ein Feigenblatt als ein Fächer. Ein Ventilator kreiselte matt in der Ecke, stoisch und müde wie ein alter Mann im Wartezimmer. Immerhin: Nach unserer Rückkehr vom Abendbummel hatte er die Luft ein wenig umgewälzt […]
-
Das Elsass. Kanäle, Krisen und Kulinarik
Die Nacht beginnt mit einem Knirschen, nicht unter dem Reifen, sondern in meinem Inneren. Es ist das Geräusch enttäuschter Gutgläubigkeit. Meine Powerbank wurde gestohlen, im Sanitärgebäude, beim Laden. Der Strom war gratis, die Moral offenbar auch. Die nahe Autobahn sorgte derweil für die musikalische Untermalung der unruhigen Nacht. Wer braucht schon Zikaden, wenn es eine Renault-Twingo-Fanfare gibt. Und doch beginnt der nächste Tag mit einem kleinen Triumph. Morgendliches Stromcatching an einem der wenigen CE-kompatiblen Steckplätze. Unser blauer Adapter, ein Held in Steckerform, rettet das Kaffeewasser. Die Rezeption war beim Thema Stromversorgung so ahnungslos wie ein Kamel im Schneesturm. Doch mit einem Lächeln und einer dampfenden Tasse schauen wir Richtung Osten, […]