-
Ein Elefant, ein Kühlturm und andere Wunder am Rhein
Es ist früher Vormittag und doch zeigt das Thermometer bereits 20 Grad Celsius. Der Himmel über uns: wolkenloses Blau, das sich im Rhein spiegelt, als hätte sich der Himmel selbst hingelegt, um ein kühles Bad zu nehmen. Der Wind, wie so oft auf unseren Touren, hat sich gegen uns verbündet er weht leicht aus Westen, was auf einem südlich verlaufenden Radweg am Rhein bedeutet: Gegenwind deluxe. Martina, die die Strecke mit unerschütterlichem Humor meistert, ruft plötzlich: „Du Robert, siehst du das da drüben? Dieser riesige Turm auf der anderen Seite – ist das Kunst oder darf das weg?“ Ich folge ihrem Blick. Jenseits des Rheins ragt der Kühlturm des Kernkraftwerks […]
-
Radreisebericht Von Zürich entlang der Limmat bis zum Rhein
Es sind oft die kleinen Dinge, die einem auf Reisen besonders in Erinnerung bleiben. Heute zum Beispiel: die Schweizer Getränkeflaschen. Was daran besonders ist? Die Kunststoffkappen lassen sich komplett abschrauben – sauber, praktisch, durchdacht. Anders als in der EU, wo durch eine neue Regelung die Verschlüsse an kleinen Halterungen an der Flasche befestigt bleiben müssen. Gut gemeint, um Plastikmüll zu vermeiden – doch im Alltag für viele einfach unpraktisch. Beim Trinken stört der Deckel, beim Eingießen auch. Hier in der Schweiz zeigt sich: Es geht auch funktional, nachhaltig und benutzerfreundlich. Warum das nicht europaweit Standard ist? Eine dieser kleinen Fragen, die einem beim Radeln so durch den Kopf gehen. Gemeinsam […]
-
Von Hohentengen nach Zürich eine heiße Etappe voller Geschichte
Der gestrige Abend war von einer angenehmen Ruhe geprägt. Schon früh hatten wir beschlossen, den gemütlichen Campingplatz in Hohentengen nicht mehr zu verlassen. Immerhin war Samstag wir rechneten mit einer prall gefüllten Zeltwiese, spielenden Kindern, Stimmengewirr. Doch: Denkste. Zusammen mit einer entspannten Familie und zwei weiteren Pärchen gehörte uns diese tadellos gepflegte, große Zeltfläche fast allein. So viel Platz, dass die Kinder zwischen unseren Zelten Fußball spielten und trotzdem niemanden störten. Weitsichtig wie wir sind, hatten wir unser heutiges Abendessen schon am Nachmittag in den Gemeinschaftskühlschrank verfrachtet. Kalte Küche bei über 30 Grad eine kluge Wahl. An einer rustikalen Holzsitzgruppe saßen wir später gemütlich, mit direktem Blick auf den Rhein. […]
-
Vom Hochland hinab zum Rhein
Die Nacht war erfüllt von leisen, geheimnisvollen Geräuschen, die von den Dächern des Sanitärgebäudes zu uns herabdrangen. Kaum sichtbar in der Dämmerung, doch mit einem feinen, näselnden Quieken kündigten sie sich an: Siebenschläfer. Kleine Kobolde der heimischen Wälder, deren pelzige Körper mit den buschigen Schwänzen wie lebendige Relikte einer anderen Zeit wirken. Siebenschläfer, einst von den Römern als Delikatesse geschätzt, gehören heute zu den geschützten Arten. Ihr Lebensraum sind strukturreiche Laubwälder, und sie dienen als wichtige Samenverbreiter im Ökosystem. Für Hausbesitzer jedoch sind sie mitunter unliebsame Gäste, zerfressene Dämmungen, angenagte Kabel, lärmende Geräusche unter Dachstühlen zeigen von Ihrer Anwesenheit. Nützlich? Ja. Lästig? Manchmal. Faszinierend? Immer. In den ersten Vormittagsstunden noch […]
-
Mit dem Rad durch den Schwarzwald – Natur erleben, Achtsamkeit spüren, Freiheit finden
Hinterzarten, früher Morgen. Die Sonne steht noch tief, taucht den Bahnhofsvorplatz in warmes Licht. Martina und ich stehen an unseren Rädern, schauen uns an. Dieses Kribbeln im Bauch, wenn ein neues Abenteuer beginnt durchströmt uns. Keine Parkplatzsuche, kein Stress: Parkplatz P2, Monatskarte für 20 Euro. Abhaken von Termindruck. Alternativ der Tipp von uns für euch: circa 10 Km weiter an der Radstrecke ist ein Gewerbegebiet. Hier nahe bei der Bäckerei Fischbeck Drive-In, Im Bildstöckle 63 in Titisee-Neustadt gratis parken. Schnell noch ein frisches Brötchen auf die Hand – und schon beginnt unser Tag auf dem Schwarzwald-Radrundweg. Die ersten Wegweiser sind schnell gefunden. Schwarzes Schild, weißes Fahrrad, grüner Rand, vertraut und doch verheißungsvoll. Einmal […]