-
Vom Hochland hinab zum Rhein
Die Nacht war erfüllt von leisen, geheimnisvollen Geräuschen, die von den Dächern des Sanitärgebäudes zu uns herabdrangen. Kaum sichtbar in der Dämmerung, doch mit einem feinen, näselnden Quieken kündigten sie sich an: Siebenschläfer. Kleine Kobolde der heimischen Wälder, deren pelzige Körper mit den buschigen Schwänzen wie lebendige Relikte einer anderen Zeit wirken. Siebenschläfer, einst von den Römern als Delikatesse geschätzt, gehören heute zu den geschützten Arten. Ihr Lebensraum sind strukturreiche Laubwälder, und sie dienen als wichtige Samenverbreiter im Ökosystem. Für Hausbesitzer jedoch sind sie mitunter unliebsame Gäste, zerfressene Dämmungen, angenagte Kabel, lärmende Geräusche unter Dachstühlen zeigen von Ihrer Anwesenheit. Nützlich? Ja. Lästig? Manchmal. Faszinierend? Immer. In den ersten Vormittagsstunden noch […]
-
Mit dem Rad durch den Schwarzwald – Natur erleben, Achtsamkeit spüren, Freiheit finden
Hinterzarten, früher Morgen. Die Sonne steht noch tief, taucht den Bahnhofsvorplatz in warmes Licht. Martina und ich stehen an unseren Rädern, schauen uns an. Dieses Kribbeln im Bauch, wenn ein neues Abenteuer beginnt durchströmt uns. Keine Parkplatzsuche, kein Stress: Parkplatz P2, Monatskarte für 20 Euro. Abhaken von Termindruck. Alternativ der Tipp von uns für euch: circa 10 Km weiter an der Radstrecke ist ein Gewerbegebiet. Hier nahe bei der Bäckerei Fischbeck Drive-In, Im Bildstöckle 63 in Titisee-Neustadt gratis parken. Schnell noch ein frisches Brötchen auf die Hand – und schon beginnt unser Tag auf dem Schwarzwald-Radrundweg. Die ersten Wegweiser sind schnell gefunden. Schwarzes Schild, weißes Fahrrad, grüner Rand, vertraut und doch verheißungsvoll. Einmal […]
-
Abendradeln am 22.05.2025 – Wind, Wolken
Wenn dunkle Wolken aufziehen, braucht es manchmal nur ein paar Sonnenstrahlen und gute Gesellschaft, um Licht ins Grau zu bringen. Der 22. Mai zeigte sich zunächst von seiner ungemütlichen Seite: starke Bewölkung, kräftiger Wind und große Regentropfen am Nachmittag ließen wenig Gutes vermuten. Und doch – schon bei der herzlichen Begrüßung vor dem Radhaus war klar: Diese Tour würde nicht ins Wasser fallen. Im Gegenteil: Sie versprach, eine der besonders kommunikativen und verbindenden Abendausfahrten zu werden. Pünktlich um 18:00 Uhr riss der Himmel auf, ein Hauch von Abendsonne brach durch die Wolken – fast wie bestellt. Zwölf leidenschaftliche Wintersportler, diesmal auf zwei Rädern unterwegs, machten sich auf zur Knallhütte. Der […]
-
🌞Entdecker-Runde Kassel – 01. Mai 2025
Martina, Bettina, Jürgen und Robert auf ihren E-Bikes 🚴♀️ Der Tag begann in Lohfelden, wo wir uns am Schwimmbad trafen. Die Sonne stand schon hoch, der Himmel war makellos blau, und die Vorfreude vibrierte in der Luft. Auf unseren E-Bikes setzten wir uns in Bewegung, vorbei an blühenden Vorgärten, hinaus Richtung Waldau. Hier wehte uns schon der würzige Duft von Bratwurst und Pommes entgegen, aber wir widerstanden heldenhaft der Versuchung und radelten schwungvoll weiter. 🌸 In der BUGA-Aue herrschte ein buntes Treiben: Familien, Kinder, Spaziergänger – das Leben pulsierte. Wir hörten das fröhliche Zwitschern von Amseln und Spatzen, sahen Stare über die Wiesen huschen, und aus den Bäumen trällerten Meisen […]
-
Vorwort: Das sagt ein anderer über mein Manuskript
AManchmal begegnet einem ein Buch, das nicht laut ruft, sondern still einlädt – und gerade deshalb lange nachklingt.Dies ist ein solches Buch. Es erzählt keine Heldensaga, kein Rennen gegen die Zeit. Es berichtet von einem Menschen, der sich aufmacht, das Leben wieder zu spüren – im Rhythmus der eigenen Pedale, im Wind auf der Haut, im Gespräch mit Fremden, die zu Wegbegleitern werden. Robert Bayer ist nicht einfach losgefahren. Er ist losgelassen. Von alten Mustern, von starren Abläufen, vom Gefühl, nur zu funktionieren. Was ihn zu dieser Reise motiviert hat? Eine Mischung aus innerer Unruhe und leiser Sehnsucht.Die Entdeckung der EuroVelo 6 – ein kleiner grüner Wegweiser auf einer Radtour […]