-
D – 25.06.2021 Die Vorbereitung. Ostseeküsten Radweg D2 Flensburg – Stralsund
Whooom ! Morgen geht es los! Zusammen mit Martina radle ich den Ostseeküsten Radweg D2. Wir wollen so gegen 13.00 Uhr in Flensburg beginnen. Davor haben wir in aller Frühe noch die Etappe von Zuhause zum Bahnhof Willhelmshöhe und dann mit dem ICE in den Hohen Norden nach Flensburg vor uns. Das Umsteigen in Hamburg in 8 Minuten werden wir wohl schaffen. Wenn’s nicht klappt fährt einen Stunde später der nächste Zug. Was soll’s – wir haben Urlaub. Der erste Stopp ist auf einem CP in Wackerballig. Wetter.com sagt für unserer Reise keinen Regen vorher daher bleiben die Regenklamotten Zuhause. Noch sind nicht alle dringend erforderlichen Sachen von Martina in […]
-
D – 20.11.2013 Mainradweg Bayreuth –
M Erst am frühen Mittag bin ich in Bayreuth, südlich unterhalb des Festspielhügels, also am Bahnhof, gestartet. Vielen Dank an das Team vom „Hotel Bayerischer Hof“ für das gratis unterstellen des Rades in der Hotelgarage an meinem Ruhetag. Der leichte Regen sollte sich nach der Wetterprognose am Nachmittag verabschieden und der Sonne weichen. Denkste! Schnell war ich auf dem schon in der Stadt gut ausgeschilderten Radweg angekommen. Auf einem Bahntrassenweg ging es bis zum zusammenfluß des Weißen und Roten Main. Von den beiden Farben konnte ich im übrigen keine, auch unterzuhilfenahme aller meiner Phantasie, ausmachen. Schnell war ich vorangekommen. Um 13.00h war ich schon an Kulmbach vorbei. Die heutige Strecke war mit […]
-
D – 16.11. -17.11.2013 Rennsteig – Radweg Neuhaus – Blankenstein
Rennsteig-Radweg Hörschel – Oberhof 16.11.2013 Seit heute bin ich mit sicher das die Kirche auch an der Gestaltung des Rennsteig-Radweg beteiligt war. Ich mutmaße mal das zwischen den Radwandernden aus Katholen und Evangolen unterschieden wird. Wie konnte der Martin Luther aus Worms kommend einen Teil des Rennsteig benutzen und dann noch in aller Ruhe und mit all seiner Kraft seine Thesen an die Tür hämmern? Wahrscheinlich hatte er in seinem Rucksack auch noch die Nägel und einen besonders schweren Hammer dabei! Laut bikeline Führer besteht die Strecke aus Schotter, Asphalt und Wanderwegen. Heute habe ich nur noch die Schotter, Schotter und nochmals die Schotterwege in Erinnerung. Die Bezeichnung Radwandern hat […]
-
D – 31.08 – 06.09.2013 Berlin – Usedom
Für Deutschland, insbesondere für die Region Berlin bis zur Ostseeküste, ist die nächsten Tage ein super Wetter angekündigt. Na ja, ich will der Wetterfee von Air Berlin, auf NTV vertrauen. Bei 20c starten wir am Morgen in Berlin Reinickendorf. Nach 20 Minuten sind wir am Radweg Berlin-Usedom angekommen. Wir verlassen die große Stadt. Durch den Brandenburger Speckgürtel radeln wir durch idyllische Dörfer immer Richtung Norden. Zeitweise zeigt bis zum Mittag das Thermometer 26c. Die Strecke geht heute überwiegend auf Asphalt. So dann und wann schlängelt sich eine gepflasterte Straße dazwischen. Die Orte sind klein und romantisch. Manch ein Straßenzug erinnert noch an die 60er bis 80er Jahre. Aber auch postmoderne […]
-
D – 15.08.2013 Fulda – Werra – Leine
Mal so richtig abschalten. Die Natur mit allen Sinnen genießen und den Körper ertüchtigen. Mal wieder rauf aufs Rad. Für heute habe ich mir eine kleine Runde in Hessen, Niedersachsen und Thüringen ausgesucht. Ganz ohne Karte nur dem Verstand und dem Bauchgefühl folgend. Schon in der Frühe ging es bei gerademal 9c in Lohfelden los. Schnell war ich in der hektischen Stadt Kassel und schon nach einigen Minuten später dem lauten und aggressiven Morgenverkehr entkommen. Immer an der Fulda entlag ging es zu meinem ersten Etappenziel Hann Münden. Nach 90 Min war ich dort angekommen bei einen flotten Tempo von 22.5KMH. Da meine beiden Bremsen nicht so richtig griffen suchte […]