Autor: Robert

  • I – 22.08.2024 Alpe Adria Radweg (AARW)  Gemona del Friuli (I) nach Aquaila (I) 96 KM

    Auf den Spuren der Geschichte in Gemona del Friuli Als wir Gemona del Friuli erreichen, umfängt uns die stille Atmosphäre eines Ortes, der einst dem Boden gleichgemacht wurde. Die Stadt, heute fast vollständig wiederaufgebaut, birgt eine bewegende Geschichte, die tief unter die Haut geht. Es sind die schrecklichen 60 Sekunden des 6. Mai 1976, die das Leben der Bewohner für immer veränderten. In diesen wenigen Sekunden richtete ein verheerendes Erdbeben unvorstellbare Zerstörungen an und ließ einen Ort zurück, der von Schmerz, Verlust und Verwüstung geprägt war. Ein beeindruckender Besuch im Erdbebenmuseum Unser erster Halt führt uns zum Museo del Terremoto, dem Erdbebenmuseum, das die Erinnerung an diese tragischen Momente lebendig […]

  • D – 21.08.2024 Alpe Adria Radweg (AARW)  Bagni di Lusnizza (I) nach   Gemona 45 KM

    Auf den Spuren der alten Bahnstrecke Es war ein Morgen, wie er im Bilderbuch steht: Die Sonne schien durch die Vorhänge unseres Zimmers, das Bett war herrlich bequem, und ein reichhaltiges Frühstück wartete auf uns. Nach der Stärkung ging es los, nur 300 Meter trennten uns vom Alpe-Adria-Radweg. Schon bald verließen wir die Zivilisation und tauchten ein in die wildromantische Natur, die uns entlang der stillgelegten Eisenbahntrasse begleitete. Die Strecke führte durch zahlreiche Tunnel, die so dunkel und kühl waren, dass einem die Haare an den Beinen und Armen zu Berge standen. Der längste von ihnen maß ganze 1600 Meter und war gut beleuchtet. Dennoch drängte sich ein Gefühl von […]

  • D – 20.08.2024 Alpe Adria Radweg (AARW) Obervellach nach Bagni di Lusnizza (I) 55 KM

    Unsere Reise begann früh am Morgen, als die ersten Sonnenstrahlen nach der verregenten Nacht  durch die Zeltplane auf unserem Campingplatz in Villach am See vielen. Nach einem spartanischen Frühstück machten wir uns auf den Weg – unsere Räder waren bereit für die nächste Etappe des Alpe-Adria-Radwegs. Nur wenige Kilometer hinter Villach erreichten wir das Gailtal, wo der Fluss Gail ruhig, klar und glitzernd dahinströmte. Die Landschaft war ein Traum, grüne Wiesen und dichter Wald, und wir fühlten uns sofort mit der Natur verbunden. Als wir uns in den Wald vorwagten, wurden die Geräusche der Zivilisation leiser. Stattdessen umgab uns das Rauschen der Bäume, das Zwitschern der Vögel und der Duft von […]

  • D – 19.08.2024 Alpe Adria Radweg (AARW) Obervellach (A) nach Villach (A) 82 KM

    Der gestrige Abend lag wie ein samtener Schleier über uns, während wir an der improvisierten Tischrunde verweilten, die Karten in den Händen und das leise Knistern des Zeltstoffes im Ohr. Die flackernde Zeltlampe strahlte warmes Licht aus, wie ein einsamer Stern in der dunklen Wildnis, umgeben von der unendlichen Schwärze der Nacht. Der fast volle Mond, majestätisch und geheimnisvoll, durchbrach ab und an die dichten Wolken, die den Himmel wie ein schweres Tuch bedeckten. Sein silbernes Licht glitt sanft über die Landschaft, tanzte auf den Blättern und verlieh der Szenerie eine unheimliche, doch friedvolle Aura. Die Luft war still, fast als hielte die Natur den Atem an. Nur das sanfte […]

  • D – 18.08.2024 Alpe Adria Radweg (AARW) Werfen (A) nach Untervocken 70 KM

    Unsere Reise begann mit einer ruhigen Nacht im Gasthof Reitsamerhof. Die Gastfreundschaft in diesem familiengeführten Haus ist bemerkenswert. Am Abend genossen wir ein köstliches Abendessen aus frischen, regionalen Produkten. Besonders hervorzuheben ist die Freundlichkeit des Personals und der Chef, der sich schützend vor seine Mitarbeiter stellt – besonders an einem fordernden Tag, an dem eine große Veranstaltung stattfand. Es war bewundernswert, wie man trotz Stress den Umsatz nicht aus den Augen verlor. Unsere Räder waren sicher in der Garage untergebracht und konnten dort auch aufgeladen werden. Am nächsten Morgen, gegen 9:30 Uhr, machten wir uns auf den Weg. Bei 19 Grad und bewölktem Himmel lag eine mystische Stimmung in der […]

Unterstütze uns mit deiner Spende

Kontoinhaber: Mukoviszidose Selbsthilfe e.V. Kassel
Sparkasse Waldeck-Frankenberg

IBAN: DE85 5235 0005 0000 1356 08
BIC: HELADEF1KOR

Verwendungszweck UNBEDINGT angeben: Freidurchatmen + Name des Einzahlers