-
D – Elberadweg 01.07.2022 Grieben (CP Kellerwiehl) nach Magdeburg 40 KM
Unser Wecker heute morgen war ein lautes Grollen. Das erwartete Gewitter und der lang ersehnte Regen kam. Wir ahnten durch die Berechnung des Zeitintervalls von Donner und Blitz, dass wir nur noch wenig Zeit hatten das Zelt schnell abzubauen und noch trocken einzupacken. Innerhalb von sieben Minuten war alles in den richtigen Packtaschen ordentlich verstaut. Das Team hat nach 33 Jahren Ehe noch funktioniert. Wir warteten das heftige und lang anhaltende Gewitter auf der Terrasse der Gaststätte ab, kochten erst unseren eigenen Kaffee und gönnten uns dann auch noch ein Frühstück vor Ort. Wir beschlossen nach genauem Studium des Regenradars in den Regenpausen schnell zu radeln und dann einen Zug […]
-
D – Elberadweg 30.06.2022 Havelberg (CP) nach Grieben (CP Kellerwiehl) 65 KM
In der letzten Nacht haben wir gut geschlafen. Vom Campingplatz eigenem Hahn wurden wir viel zu früh geweckt. Die Verabschiedung vom Campingplatz war herzlich. Bis zur ersten Fähre war es nicht weit. Heute haben wir gelernt, dass der Wasserstand nicht gleich der Pegelstand ist. Als Wasserstand wird die Höhe eines natürlichen oder künstlichen Wasserspiegels im Bezug auf eine vorher vom Schifffahrtsamt festgelegte Marke bezeichnet. Einmal ist die Bezugshöhe für den Wasserstand gemeint, die jedoch umgangssprachlich als Höhe über den Meeresspiegel genannt wird. Dann gibt es auch noch die Gewässertiefe. Wir müssen uns vorstellen das ja auf dem Grund eines Flusses nicht alles eben, sondern wie auf der Oberfläche auch Wellen […]
-
D – Elberadweg 29.06.2022 Gatow (CP) nach Havelberg (CP) 76 KM
Tipp vom Gastgeber: „Setzen sie in Schnackenburg mit der Fähre über, sie sind dort viel näher an der Elbe und am Kanal, dort ist es viel abwechslungsreicher und schöner“. Da unsere Planung des heutigen Tages die Stadt Wittenberge vorsah, war es eigentlich egal auf welcher Seite wir diese anradeln – oder? Zuerst passierten wir die kleinste Stadt in Niedersachsen. Welche war das wohl? Danach ging es auf die Fähre, die mit uns alleine für 4€ die Elbe nach Brandenburg überquerte. Auch hier hatten wir wieder lange Passagen mit Gegenwind auf der Deichkrone. Ab hier jedoch auf asphaltierten Wegen. Wir konnten sogar nebeneinander fahren. Hier in Brandenburg konnten wir die kleinen Dörfer ohne […]
-
D – Elberadweg 28.06.2022 Alt Garge (CP) nach Gartow (CP) 76 KM
Heute hatten wir alles an Bodenbelägen was das Radlerherz sich wünscht oder auch nicht wünscht. Wir radelten durch feste Waldböden, über eiergroßen Schotter oder auf verdichtetem Kies mit der ein oder anderen schwer einzusehenden Stelle, die mit losem feinem Sand durchsetzt war. Am besten gefiel mir der Abschnitt nach einer steilen ca. 500 Meter langen Steigung auf Schotter und festem Waldboden, die es in sich hatte. Wir konnten auf diesem Abschnitt im kühlen Wald die Räder einfach rollen lassen und die Natur genießen. Außerhalb des schattigen und kühlen Walds radelten wir auf befestigten Radwegen kurze Passagen auch auf sehr wenig befahrenen Landstraßen an blauen Kornblumenfeldern entlang. Auf der schnurgeraden Deichkrone […]
-
D – Elberadweg 27.06.2022 Hamburg (Hotel) nach Alt Garge (CP) 90 KM
Heute sind uns viele Eindrücke in Erinnerung geblieben. Zum eine eine Kühlende rasante Abfahrt im kühlen und schattigen Buchenwald. Wald der jedoch eine anstrengende, sportliche und schweißtreibende Steigung bevor stand. Die knorrigen Bäume um uns herum haben sicher in den letzten Hundert Jahren schon so einiges erlebt und können ebenso viel davon erzählen. Ich habe das Gefühl nur durch Buchen- und Tannenwald zu fahren. Der leichte Wind rauscht in den Blättern, nur die Tannen sind still. Zu still. Die meisten von ihnen beginnen von oben herab zu verdorren. Absterben werden sie alle in den nächsten 5 Jahren. Konnten die Entscheider nach dem letzen Krieg und dem damit verbundenem erbarmungslosen Abholzen […]